| Testat 1: Axilla | |
| Erkläre und zeige im CT-Normalbefund den Unterschied zwischen axillären Gefäßen und axillären Lymphknoten. Erläutere mindestens vier Beurteilungskriterien von Lymphknoten in der CT. | |
| Material: | CT-Kursbuch S. 15, S. 76-77 |
| Testat 2: Anatomie der supraaortalen Gefäße | |
| Benenne und zeige die supraaortalen Gefäße am Modell und verfolge die Gefäße jeweils auf geeigneten CT-Bildern vom Arcus aortae nach cranial. | |
| Material: | Herzmodell, CT-Kursbuch S. 75-77 |
| Testat 3: Anatomie Herzbinnenräume | |
| Leite die Anatomie der Herzbinnenräume mit Hilfe geeigneter CT-Bilder her. | |
| Material: | Vorlesung, Herzmodell, CT-Kursbuch S. 78-81 |
| Testat 4: Lymphknotenstationen | |
| Zeige die mediastinalen Lymphknotenprädilektionsstellen im CT-Normalbefund. Gebe für jede Prädilektionsstelle die normale Größe und Anzahl der Lymphknoten an. | |
| Material: | CT-Kursbuch S. 74, S. 77-82 |
Arbeitsgruppe MedizindidaktikPD Dr. med. Matthias Hofer, MPH
Master of Medical Education, MME (Univ. Bern)
Impressum