Vorbereitung des Workshops "Plenardidaktik"

Bereits im Vorfeld des Workshops sind einige Vorbereitungen wichtig, um einen möglichst hohen Lernerfolg für Sie als Teilnehmer zu gewährleisten:

  • Bitte drucken Sie sich diese Tabelle aus und füllen diese nach Ihren bisherigen Erfahrungen aus. Bei den Zeilen mit "Doz. vs. Stud." ist gemeint, dass Sie dort die Zeichen "=" oder ">" oder z.B. "<<" eintragen. Mit "psycholog. Größe" ist gemeint, wer Ihrer Ansicht nach auf Grund von Alter, (Berufs- oder Lebens-) Erfahrung, Kenntnissen, Einkommen, situativem Selbstbewusstsein etc. stabiler ist oder einen höheren Status einnimmt (wichtig für das gegenseitige Einschüchterungspotenzial). Bitte bringen Sie die subjektiv ausgefüllte Tabelle zum Workshop mit.
  • Bitte mailen Sie spätestens vier Wochen vor dem Workshop einen Kurzvortrag als Powerpoint-Datei an den Trainer: Dieser Vortrag soll auf max. 5 Min. angelegt sein (bei Zeitüberschreitung muss abgebrochen werden!) und daher bitte ca. 5-7 Folien nicht überschreiten, z.B. ein Teilaspekt einer Ihrer Vorlesungen (also keinen wiss. Fachvortrag für Kongresse oder Doktoranten), mit dem Sie noch nicht zufrieden sind, den Sie also verbessern möchten. Gehen Sie bitte davon aus, dass Ihre Zuhörer über kaum oder keine Vorkenntnisse zum Thema verfügen (ist im Studentenunterricht oft der Fall).
  • Um das Training besser auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können, benötigen wir folgende Infos von Ihnen: Welche VL-/Vortragserfahrung haben Sie bisher? Was gelingt Ihnen Ihrer Meinung nach bei Ihren Vorlesungen schon gut bzw. noch nicht so gut?
  • Schauen Sie sich bitte diese Video-Beispiele Szenarien für Zielkommunikation an:Worin liegen Ihrer Meinung nach die Gemeinsamkeiten der drei Varianten Nr. 1 zu den verschiedenen Themen? Worin ähneln sich dagegen die jeweiligen Varianten Nr. 2 ? Wie unterscheiden sich die drei Varianten Nr. 3 in ihrer methodischen Vorgehensweise von 1 und 2? (Es handelt sich übrigens nicht um "schlechte", "mittlere" und "gute" Beispiele). Notieren Sie sich bitte schriftlich Stichworte zu Ihrer Analyse auch der Unterschiede und bringen Sie bitte diese Notizen zum Workshop mit, vielen Dank (= Dokumentation Ihrer Vorbereitung nach den Kriterien der Akademie).
  • Bitte bereiten Sie darauf aufbauend einen Einstieg eines zweiten Vortrags vor: Identifizieren Sie bitte konkret die Zielgruppe des Vortrags und versuchen Sie, den Zuhörern innerhalb der ersten 90 Sekunden verständlich zu machen, weshalb es sich aus deren Perspektive lohnen wird, Ihrem Vortrag konzentriert zu folgen, auch wenn die Stud. nicht ihre Fachdisziplin einschlagen werden (effektive Zielkommunikation zur Alltags- oder interdisziplinären Relevanz). Dies ist mit 1-2 Folien oder auch frei ohne Folien möglich. Ein Muster für eine solche Überzeugungsrede finden Sie hier.
  • Bereiten Sie bitte ein drittes, interaktives Lehrszenario vor, bei dem Sie Ihre Zuhörer mehrfach aktiv in Ihren Vortrag involvieren. Eine rhetorische Frage gilt dabei nicht als Interaktion. Das Zeitlimit beträgt hier 2 bis max. 3 Minuten.
  • Falls Sie CME-Punkte sammeln, bringen Sie bitte zwei (je ein Barcode-Aufkleber pro Kurstag) Ihrer CME-Barcode-Aufkleber der LÄK mit.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und viel Erfolg für den Workshop !

Arbeitsgruppe Medizindidaktik
PD Dr. med. Matthias Hofer, MPH
Master of Medical Education, MME (Univ. Bern)
Impressum